Start der Gemeinwohl-Ökonomie-Reihe am 15.2.

Am Mittwoch den 15. Februar 2023 von 18:00 – 20:00 findet im TransitionHaus (in den Räumen des PrimaKlimaSpace, oben) der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen zur Gemeinwohlökonomie statt. Mit einem Vortrag und Workshop zu den “Grundlagen der Gemeinwohlökonomie” soll es losgehen, bevor es am Samstag den 1. April 2023 von 15:00 – 18:00 Uhr mit einem “Planspiel Marktwirtschaft: Gewinnstreben & Gemeinwohl-Ökonomie spielerisch erleben” weitergehen wird.
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf. Hinter der Gemeinwohl-Ökonomie steht die Überzeugung, dass die drängenden Herausforderungen unserer Zeit – von der Ressourcenknappheit über die Klimakrise, vom Verlust der Artenvielfalt bis hin zur größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich – Folgen des Kapitalismus sind und nur ganzheitlich und systemisch zu lösen sind. Als nachhaltiges Wirtschaftssystem bietet die Gemeinwohl-Ökonomie eine Alternative mit konkreten Tools.
Mehr Infos findet ihr unter: https://bayern.ecogood.org/bayreuth/