Caredu – Kritische Bildung

Care
Act
Reflect
EDUcate

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe im TransitionHaus, die Veranstaltungen zum Thema Anti-Diskriminierung organisiert. Das Ziel ist einerseits, Bewusstsein für verschiedene Diskriminierungsformen zu schaffen und andererseits Handlungswissen zu vermitteln, wie man im Alltag Diskriminierungen vermeiden bzw. entgegentreten kann. Gleichzeitig wollen wir einen Raum für Empowerment schaffen.
Die Idee entstand aus dem Gefühl, dass dies Themen sind, die im Bereich des TransitionHauses, aber auch generell, immer noch zu wenig Beachtung finden. Unserer Ansicht nach verdienen diese Themen mehr Raum und Aufmerksamkeit, um eine gerechtere Gesellschaft zu ermöglichen. Es ist wichtig, dass nicht nur auf wissenschaftlicher Ebene, sondern auch im zwischenmenschlichen Miteinander Diskriminierungen benannt, bekämpft und aktiv vermieden werden.

Was machen wir?

Wir wollen den Raum und die organisatorischen Rahmenbedingungen für Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden etc. schaffen, damit Menschen von ihren Erfahrungen berichten und ihre Sichtweisen aufzeigen können.

Unsere aktuell wiederkehrenden Veranstaltungen sind:

  • der antirassistische Lesekreis einmal im Monat mittwochs (nächste Termine: 19. Juli und 16. August, 18:00 bis 19:30 Uhr)
  • das AntiRas-Café jeden vierten Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr
  • Konzeption/Überarbeitung eines postkolonialen/antirassistischen Stadtrundgangs (hierfür suchen wir noch interessierte Personen, die mit uns recherchieren, planen, vernetzen und durch Bayreuth führen wollen, meldet euch gerne unter: caredu@riseup.net)

Aktuelle und vergangene Veranstaltungen

Empowerment & Critical Whiteness Workshop, Samstag, 07.10. Wie können Empowerment und Critical Whiteness zusammen gehen? Workshop für weiß-positionierte Aktivist*innen und Menschen mit Migrationsbiographie (BIPoC) Samstag, 07.10.2023, 10:00 - 17:00 Uhr, TransitionHaus "Critical Whiteness und Empowerment Workshop" *… mehr lesen
AntiRas-Café am 28.09. An jedem vierten Donnerstag im Monat, also am 28.09., findet im TransitionHaus das AntiRas-Café statt. Diskriminierung im Allgemeinen und Rassismus als eine spezielle Diskriminierungsform werden in den letzten Jahren mehr… mehr lesen
AntiRas-Café am 24.08. An jedem vierten Donnerstag im Monat, also am 24.08., findet im TransitionHaus das AntiRas-Café statt. Diskriminierung im Allgemeinen und Rassismus als eine spezielle Diskriminierungsform werden in den letzten Jahren mehr… mehr lesen
Sommerfest im Garten Sommerfest im Garten Die Gärten der Begegnung schreiben: Bei herrlich sommerlichen Temperaturen und umgeben vom wachsenden Grün und bunten Blüten, luden wir anfang Juli alle Bayreuther*innen zum offenen Sommerfest ein. Fleißg wie die… mehr lesen
Antirassistischer Lesekreis – Anti-racist reading circle *** English version below *** Komm zum antirassistischen Lesekreis! Wir beginnen mit einem neuen Buch, "Against White Feminism" von Rafia Zakaria. Es geht darum, wie die feministische Bewegung seit Anbeginn… mehr lesen
30.6. Caredu bei der Kulturbörse (English below) Zum ersten Mal werden sich am Bürgerfestfreitag, 30. Juni, ab 17 Uhr, Bayreuther Kunst- und Kulturvereine im Rahmen einer Kulturbörse auf den Schlossterrassen am La-Spezia-Platz vorstellen. Wir sind… mehr lesen

Außerdem haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die in Bayreuth in diesem Bereich aktiven Organisationen und Initiativen in einer Broschüre und auf einer Website aufzulisten, um auf der Suche nach Ansprechpartner*innen, Veranstaltungen, Engagementmöglichkeiten etc. einen Überblick zu haben.

Wie kannst du bei uns mitmachen?

Wir treffen uns regelmäßig für unser Orga-Meeting. Nächster Termin:

Sa, 7. Okt 2023 10:00 - 17:00 Uhr
Empowerment & Critical Whiteness Workshop
 @ TransitionHaus, Schulstr. 7; Status: CONFIRMED
Wie können Empowerment und Critical Whiteness zusammen gehen? Workshop für weiß-positionierte Aktivist*innen und Menschen mit Migrationsbiographie (BIPoC)

Anmeldung und Fragen unter: caredu[aet]riseup.net

Der Workshop findet dieses Mal nur auf Deutsch statt.

Findet im TransitionHaus in Café und Werkstatt statt.

Wenn du dazukommen möchtest und uns in Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Veranstaltungsplanung, Gruppenorganisation oder sonstigem unterstützen möchtest, Fragen oder Anregungen hast, komm zu unseren Treffen. Am besten du schreibst uns vorher eine kurze Mail, denn unsere Treffen finden nicht 100% regelmäßig statt. Außerdem können wir unser Treffen dann so planen, dass auch ein bisschen Zeit bleibt, sich vorzustellen und kennenzulernen: caredu[aet]riseup.net

Selbstverständnis

Wir möchten mutig sein, komplexe Themen anzusprechen – ohne als Expert:innen zu gelten. Wir erkennen an, dass in jeder Person Schätze und Fähigkeiten stecken. Wir wollen voneinander lernen. Dafür möchten wir einen Raum schaffen, in dem wir als Lernende unsicher sein dürfen. Wir sind uns bewusst, dass in Lernräumen Machtstrukturen existieren, weswegen es einer ständigen Reflexion unserer Privilegien bedarf. Wir wollen Wut als konstruktiven Motor nutzen.