Beim Papierpilz machst du dir selbst neue Collegeblöcke aus “verschwendetem“ Papier, das einseitig bedruckt ist. Komm einfach vorbei und erlebe Upcycling!
Was ist denn ein “Papierpilz”?
Unsere Idee ist durch die Papierpilz-Bewegung in Tübingen inspiriert. Es geht um die effektive Nutzung von allen Ressourcen. Auch die, die man eigentlich als Abfall betrachtet! So pflanzt sich die Idee des Upcyclings von Stadt zu Stadt fort und ist mittlerweile auch in Bayreuth gelandet.
Was wir tun?
Fehlerhaft bedrucktes Papier und Kartons an “Sammelstellen” sammeln und mithilfe einer Bindemaschine und Spiralen zusammen mit euch wieder zu nutzbaren College-Blöcken machen!
Was das kostet?
Verschwendetes Papier gibt es gerade heutzutage fast überall in Hülle und Fülle an so ziemlich jedem Kopierer/Drucker z.B. an der Universität Bayreuth. Kartons kommen auch über die dortigen Sammelstellen zusammen. Das Einzige, was einen kleinen finanziellen Aufwand mit sich zieht, ist die Bestellung der Draht-Spiralen, die im Schnitt auf 15 Cent kommen. Diese müssen aber auch nicht bezahlt werden, wir freuen uns aber über Spenden.
Und wer macht das eigentlich?
Wir sind eine Gruppe von Studierenden der Uni Bayreuth und suchen noch Freiwillige, die etwas für eine nachhaltigere Nutzung von Druckerpapier tun wollen! Melde Dich einfach bei uns!
Wann und Wo?
Im Café im TransitionHaus (Schulstr. 7) hat der Papierpilz nun sein neues Zuhause gefunden und steht allen während der Café-Öffnungszeiten zur Verfügung, in den kommenden Tagen z.B.:
Anleitung und Material sind vor Ort und andere Menschen helfen gerne, wenn es mal hakt. Sammelstellen für einseitig bedrucktes Papier gibt es an vielen Kopierern und Druckern an der Universität und natürlich im TransitionHaus.
Kontakt und weitere Infos
E-Mail: papierpilz[aet]transition-bayreuth.de
Datenschutzhinweis: Daten zu Ihrer Person, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage zur Verfügung stellen, verwenden wir ausschließlich um Ihr Anliegen zu beantworten. Eine Anfrage ist nur möglich, sofern Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben.