Einmachen ist praktischer Klimaschutz. Traditionelles Ein- und Haltbarmachen nutzt verhältnismäßig wenig Energie, macht Spaß und leistet einen kulinarisch interessanten Beitrag zur eigenen Ernährung. Mit der KeepCoolKitchen wollen wir Wissen rund ums Ein- und Haltbarmachen von Lebensmitteln gemeinschaftlich wiederentdecken und so auf Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimawandel hinweisen.
Dabei sein und Mitmachen
Wir sind immer auf der Suche nach Expert:innen und Wissensträger:innen, die bereit sind ihre Kenntnisse weiterzugeben (z.B. Trocknen, Fermentieren, Einkochen, Einlegen). Gleichzeitig wollen wir allen Interessierten das gesammelte Wissen in Form von thematisch-praktischen Workshops, Einmachaktionen oder gemeinsamen Kochveranstaltungen vermitteln.
Mit der mobilen Einmachküche auf unserem Lastenhänger Dragomir können wir direkt „vor Ort“ in den Quartieren, an Streuobstwiesen oder in Gärten Workshops anzubieten oder durch Einmachaktionen überschüssiges Obst und Gemüse für die kalte Jahreszeit zu verarbeiten. Wer also einen Obstbaum hat und die Früchte nicht mehr verwertet (und geerntet) bekommt, kann sich gerne an uns wenden.
Mit Schmecktakeln wollen wir Einblicke ins Kochen mit konservierten Lebensmittel geben und klimafreundliche Kochtechniken vermittelt. Gerade fermentierte Lebensmittel erleben ganz neue Geschmackserlebnisse, auf welche die Teilnehmenden positiv geprägt werden sollen. Ein besonderer Fokus soll auf einer besonders klimafreundlich veganen Ernährung liegen. Update: Wegen Corona ist es z.Z. unklar, inwiefern die Schmecktakel stattfinden können!
Angebote zum selbst ausprobieren
Gemüse einfach #Einmachen: Fermentieren
Share to grow: Pflanzentausch-Boxen in den Quartieren
#Weedoftheweek: Wildkräuter selbst sammeln
Nächste Veranstaltungen
Für die Einmachstammtische gibt es auch eine Gruppe auf der regionalen Vernetzungsplattform forum1.5.
Kontakt
Wenn Sie oder ihr uns unterstützen wollen, d.h. als Expert:innen Workshops anbieten, Veranstaltungen in Schulen, Seniorenheimen, Vereinen oder Nachbarschaften organisieren wollen oder überschüssiges Obst & Gemüse anbieten, dürfen Sie oder ihr euch gerne bei uns melden. Ansprechperson für die KeepCoolKitchen ist David Kienle.
Kontakt gerne per Mail:
E-Mail: vorname [aet] transition-bayreuth [punkt] de
Datenschutzhinweis: Daten zu Ihrer Person, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage zur Verfügung stellen, verwenden wir ausschließlich um Ihr Anliegen zu beantworten. Eine Anfrage ist nur möglich, sofern Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben.
Verschlüsselung: Öffentlicher PGP-Schlüssel und -Fingerprint