Pflanzenkohle und terra preta
Gärtnern für den Klimaschutz und fruchtbare Böden
Unsere Landwirtschaft entwickelt sich immer mehr von der Lebensmittelversorgung hin zur Energieversorgung mit erneuerbaren Energien. Folge sind steigende Bodenerosionen sowie ein sehr hoher Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden, welche zusätzlich unser Trinkwasser und die Bodenfruchtbarkeit beeinträchtigen. Der Einsatz von Pflanzenkohle ist im Zuge des Klimawandels eine vielversprechende Methode, um den Humusgehalt, die Nährstoffverfügbarkeit und die Wasserhaltefähigkeit von Böden langfristig zu sichern.
Vortrag & Diskussion “Gärtnern mit Biokohle und terra preta”
Samstag, 27. Mai 2017, 11:00 – 12:00 Uhr im TransitionHaus
Verkohlungsaktion holziger Gartenabfälle & Grillen
Samstag, 27. Mai 2017, 12:30 – 16:00 Uhr im Garten bei Wendelhöfen
Weitere Informationen und Details hier: Gärtnern mit terra preta. Zur besseren Planung der Verkohlungsaktion freuen wir uns um eine kurze Rückmeldung bei Kerstin: s2kehofm [aet] uni-bayreuth.de